Hike & Ice Basic

1/2 Tag: Eisbad-Wanderung, Atmung & Fokus

Der Hike & Ice Basic - Kurs bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, deine Fähigkeiten zur Fokussierung auf das Wesentliche zu stärken, im Hier und Jetzt anzukommen und gleichzeitig die Grundlagen des Eisbadens zu erlernen. Du wirst nicht nur praktische Fähigkeiten erwerben, sondern auch eine tiefe Verbindung zu dir selbst und zur Natur herstellen.

  • Das erwartet dich:

    Tauche ein in die Grundlagen des Eisbadens und entdecke dabei deine ungeahnten Fähigkeiten.

    Gemeinsam begeben wir uns auf eine Wanderung zu einem malerisch gelegenen Bergsee oder Bergbach in Davos.

    Während unserer Wanderung zum Bergsee wirst du die ersten Atemtechniken erlernen, die dir helfen werden, den Umgang mit Kälte zu meistern und gleichzeitig deinen Alltag zu erleichtern. Am Ufer des Sees angekommen, werden wir gemeinsam Atemübungen durchführen, die dich tief mit deinem Inneren verbinden und dir helfen loszulassen, um dich auf das Wesentliche zu fokussieren. Diese Techniken werden es dir ermöglichen, ruhig und gelassen mit der Kälte umzugehen.

    Beim Baden in dem eiskalten Bergsee wirst du die Bedeutung von Fokus erfahren und lernen, wie du ihn in deinem täglichen Leben anwenden kannst. Ausserdem lernst du die Auswirkungen auf dein Mindset, Immunsystem und deine Produktivität kennen.

    Das Eisbaden ist eine einzigartige Erfahrung ausserhalb unserer gewohnten Komfortzone. Gemeinsam werden wir diese Herausforderung meistern und den Prozess Schritt für Schritt durchlaufen und es zu einem Erlebnis machen, das nachhallt. Indem wir uns auf Neues und Unbekanntes einlassen, lernen wir, mit herausfordernden oder unangenehmen Situationen umzugehen und sie ruhig und fokussiert zu bewältigen.

    Der Hike & Ice Basic - Kurs bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, deine Fähigkeiten zur Fokussierung auf das Wesentliche zu stärken, im Hier und Jetzt anzukommen und gleichzeitig die Grundlagen des Eisbadens zu erlernen. Du wirst nicht nur praktische Fähigkeiten erwerben, sondern auch eine tiefe Verbindung zu dir selbst und zur Natur herstellen.

    Schliesse dich uns an und erlange die Grundlagen des Eisbadens. Durch das Erlernen der richtigen Atemtechniken, dem Einsatz von Fokus und Willenskraft wirst du gelassen mit der Kälte umgehen können und dabei ungeahnte Fähigkeiten in dir entdecken.

    Du lernst,

    • wie es dir gelingt in Eiskaltem Wasser gelassen klarzukommen.

    • wie du ins HIER und JETZT kommst.

    • wie du deinen Fokus stärkst.

    • wie du die Grenzen deiner Komfortzone verschiebst.

    • wie du mehr Selbstvertrauen entwickelst.

    • wie du dein Mindset trainierst.

    • wie du Herausforderungen meisterst.

    Das Angebot beinhaltet:

    • Ein geführtes Naturerlebnis in den Davoser Bergen

    • Atemtechniken die dich dabei unterstützen, Ruhe und Fokus zu entwickeln

    • Bad in einem eiskalten Bergsee

    Fragen und Antworten:

    Ich bin Einsteiger und habe noch keine Erfahrung im Eisbaden

    Dann bist du hier genau richtig!

    Ich kenne mich bereits mit Eisbaden aus. Ist dieser Kurs trotzdem geeignet für mich?

    Ja, dieser Kurs richtet sich auch an Teilnehmer die bereits Erfahrungen im Eisbaden haben und ihre Fähigkeiten verbessern wollen.

    Ich bin körperlich nicht fit. Ist das für die Berge und das Eisbaden ein Problem?

    Solltest du gewisse Punkte in unserem Gesundheitsfragen mit Ja beantworten müssen, so ist ein Check-up durch unser Ärzte-Team empfehlenswert!

    Muss ich unbedingt Eisbaden?

    Nein, alles ist absolut freiwillig. Erfahrungsgemäss haben die Leute am Anfang mehr Respekt davor, doch sie fühlen sich dann absolut lebendig wie schon lange nicht mehr. Du kannst dich jederzeit dafür oder dagegen entscheiden. So wie in deinem Leben auch.

    Wie kalt ist es während dieser Jahreszeit?

    Selbst in den Sommermonaten kann es bei uns in den Bergen sehr frisch werden. Wir bewegen uns in einer Höhe von 1500 - 2500 Meter über Meer. Eine dementsprechende und angepasste Outdoor-Bekleidung ist erforderlich.

    Findet der Event bei jeder Witterung statt?

    Ja, das Leben hält nicht nur Sonnenschein für uns bereit und auch damit wollen wir lernen umzugehen. Bei kritischer Wetterlage können Programmpunkte angepasst werden.

    Für wen ist dieser Event?

    Für all jene, die in ihrem Leben einen nachhaltigen Unterschied bewirken möchten, bereit sind, neue Wege zu gehen und die beste Version ihrer selbst werden wollen.

    Eckdaten:

    1/2 Tag

    Informationen zur An- und Abreise:

    Packliste:

    • Outdoorbekleidung bestehend aus Regenjacke und Regenhose, Pullover, Fleece oder Primaloftjacke

    • Kopfbedeckung Cap und Mütze

    • Trekking oder Wanderschuhe

    • Badekleid/Shorts und Frottiertuch

    • Tagesrucksack, Trinkflasche

Fire Mastery Basic

1/2 Tag: Feuer entfachen ohne Feuerzeug!

Beim „Fire Mastery - Basic Kurs“ lernst du ohne Streichhölzer und Feuerzeug, in jeder Situation Feuer zu entfachen, indem du verschiedene Techniken anwendest. Du erfährst, welche Faktoren du dabei beachten musst und welche Hilfsmittel, Hölzer und Zunder du verwenden kannst. Feuer zu entfachen ist eine Kunst, die viel Hingabe, Geduld und Geschick erfordert. Gleichzeitig stärkt sie deinen Fokus, deine Kreativität und die Fähigkeit, dich mit Ruhe und Präsenz einer Sache voll und ganz hinzugeben.

  • Feuer ist seit Urzeiten eine entscheidende Entdeckung und Ressource für die Menschheit. Es diente nicht nur als Wärmequelle und zum Kochen, sondern auch als Werkzeug zur Lichterzeugung in der Dunkelheit. Feuer bot Schutz vor wilden Tieren und half beim Abwehren von Kälte, wodurch menschliche Siedlungen in verschiedenen Klimazonen möglich wurden. Trotz moderner Technologien bleibt die Faszination und Wertschätzung für das Feuer tief in der menschlichen Kultur verankert.

    Das erwartet dich:

    Beim „Fire Mastery - Basic Kurs“ lernst du ohne Streichhölzer und Feuerzeug, in jeder Situation Feuer zu entfachen, indem du verschiedene Techniken anwendest. Du erfährst, welche Faktoren du dabei beachten musst und welche Hilfsmittel, Hölzer und Zunder du verwenden kannst. Feuer zu entfachen ist eine Kunst, die viel Hingabe, Geduld und Geschick erfordert. Gleichzeitig stärkt sie deinen Fokus, deine Kreativität und die Fähigkeit, dich mit Ruhe und Präsenz einer Sache voll und ganz hinzugeben.

    Gemeinsam werden wir in der wunderschönen Natur von Davos unterwegs sein und an geeigneten Stellen die Materialien suchen, die wir zum Feuermachen benötigen. Der Fire Mastery-Survival-Kurs bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, deine Fähigkeiten zur Fokussierung auf das Wesentliche zu stärken, im Hier und Jetzt anzukommen, während du gleichzeitig die Grundlagen des Survivals erlernst. Du wirst nicht nur praktische Fähigkeiten erwerben, sondern auch eine tiefe Verbindung zu dir selbst und zur Natur herstellen.

    Du lernst,

    • Die Grundlagen des Feuermachens.

    • wie du mit Feuerstein und Schlageisen, Feuerstahl, und weiteren Techniken ein Feuer entfachst.

    • welchen Zunder es gibt

    Das Angebot beinhaltet:

    • Ein geführtes Naturerlebnis in den Davoser Bergen

    • Feuertechnik mit Feuerstein und Schlageisen, Feuerstahl, und weiteren Techniken 

    Packliste:

    • Outdoorbekleidung bestehend aus Regenjacke und Regenhose, Pullover, Fleece oder Primaloftjacke

    • Kopfbedeckung Cap und Mütze

    • Trekking oder Wanderschuhe

    • Sack-oder Outdoormesser

    • Tagesrucksack

Ausgesetzt 24 h (Survival Pro)

24 Stunden: Survival Training

Überlebe, lerne und wachse: Ein 24-Stunden-Abenteuer, das dich an deine Grenzen bringt und darüber hinaus!

Bist du bereit, die Natur hautnah zu erleben und deine Überlebensfähigkeiten zu testen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. In 24 Stunden wirst du Grundlagen erlernen, die du brauchst, um in der Wildnis zu überleben.

  • Das erwartet dich:

    Tauche ein in ein intensives Überlebensabenteuer, bei dem du sowohl körperlich als auch geistig gefordert wirst. Inmitten der atemberaubenden Davoser Berge wirst du die folgenden Fähigkeiten erlernen und anwenden:

    Eisbaden, Atmung & Fokus/Mindset:

    • Finde Komfort ausserhalb deiner Komfortzone & werde zur besten Version deiner selbst.

    • Erlerne Atemtechniken, die dir helfen, den Umgang mit Kälte zu meistern und deinen Geist zu fokussieren.

    • Erfahre die gesundheitlichen Vorteile des Eisbades und stärke dein Immunsystem.

    Shelterbau:

    Lerne, einen einfachen, aber effektiven Unterstand für die Nacht zu bauen.

    • Nutze natürliche Ressourcen, um dich vor den Elementen zu schützen.

    Feuertechniken:

    • Entdecke verschiedene Methoden, um ein Feuer ohne Feuerzeug und Streichholz zu entfachen.

    • Erhalte Tipps und Tricks, um auch bei widrigen Bedingungen ein Feuer zu entzünden.

    Nahrungszubereitung auf dem Feuer:

    • Erfahre, wie du Nahrung über offenem Feuer zubereitest.

    • Lerne, einfache, aber nahrhafte Mahlzeiten in der Wildnis zuzubereiten.

    Wasserreinigung:

    • Erstelle einen selbstgemachten Filter, um Wasser sicher zu trinken.

    • Verstehe die Grundlagen der Wasserreinigung in der Natur.

    Schnitztechniken:

    • Beherrsche grundlegende Schnitztechniken, um nützliche Gegenstände herzustellen.

    • Lerne, sicher mit einem Messer umzugehen und es für verschiedene Zwecke einzusetzen.

    Überlebenstechniken für 24 Stunden:

    • Erfahre alles, was du wissen musst, um 24 Stunden in der Wildnis zu überleben.

    • Entwickle ein Überlebensmindset und lerne, mit Herausforderungen umzugehen.

    Das Angebot beinhaltet:

    • Ein geführtes Naturerlebnis in den Davoser Bergen

    • Praktische Übungen und Techniken, um in der Wildnis zu überleben

    • Atemtechniken, die dich dabei unterstützen, Ruhe und Fokus zu entwickeln

    • Eisbaden in einem Bergsee

    Fragen und Antworten:

    Ich bin Einsteiger und habe noch keine Erfahrung im Survival. Dann bist du hier genau richtig! Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

    Ich kenne mich bereits mit Survival-Techniken aus. Ist dieser Kurs trotzdem geeignet für mich? Ja, dieser Kurs richtet sich auch an Teilnehmer, die bereits Erfahrungen haben und ihre Fähigkeiten verbessern wollen.

    Ich bin körperlich nicht fit. Ist das ein Problem? Ein gewisses Mass an Fitness ist erforderlich, aber jeder kann teilnehmen. Solltest du gesundheitliche Bedenken haben, empfehlen wir einen Check-up durch unser Ärzte-Team.

    Muss ich unbedingt alle Techniken ausprobieren? Nein, alles ist absolut freiwillig. Du kannst dich jederzeit dafür oder dagegen entscheiden.

    Wie kalt ist es während dieser Jahreszeit? Selbst in den Sommermonaten kann es bei uns in den Bergen sehr frisch werden. Wir bewegen uns in einer Höhe von 1500 - 2500 Meter über Meer. Eine dementsprechende und angepasste Outdoor-Bekleidung ist erforderlich.

    Findet der Event bei jeder Witterung statt? Ja, das Leben hält nicht nur Sonnenschein für uns bereit und auch damit wollen wir lernen umzugehen. Bei kritischer Wetterlage können Programmpunkte angepasst werden.

    Für wen ist dieser Event? Für alle, die ihre Grenzen austesten und ihre Überlebensfähigkeiten verbessern wollen.

    Eckdaten: 24 Stunden

    Informationen zur An- und Abreise:

    Packliste:

    • Outdoorbekleidung bestehend aus Regenjacke und Regenhose, Pullover, Fleece oder Primaloftjacke

    • Kopfbedeckung Cap und Mütze

    • Trekking- oder Wanderschuhe

    • Badekleid/Shorts und Frottiertuch

    • Rucksack

    • Messer oder Multitool

    • Schlafsack

Hike & Ice Pro

1 Tag: Eisbad-Wanderung, Atmung & Fokus

Erlebe einen Tag voller Abenteuer und Selbstentdeckung! Bei "Hike & Ice Pro" kombinieren wir eine Wanderung zu einem malerischen Bergsee in Davos mit der kraftvollen Praxis des Eisbaden. Lerne Atemtechniken, um die Kälte zu meistern und deinen Alltag zu erleichtern. Entdecke, wie du durch gezielte Kälteeinwirkung braunes Fettgewebe aktivierst, dein Immunsystem stärkst und deine mentale Resilienz trainierst. Der Kurs bietet dir die Chance, dich ausserhalb deiner Komfortzone zu bewegen, Fokus zu entwickeln und eine tiefe Verbindung zu dir selbst und der Natur herzustellen. Schliesse dich uns an und finde Komfort in der Kälte!

  • Das erwartet dich:

    Tauche ein in die Grundlagen des Eisbadens und entdecke dabei deine ungeahnten Fähigkeiten.

    Gemeinsam begeben wir uns auf eine Wanderung zu einem malerisch gelegenen Bergsee in Davos.

    Während unserer Wanderung zum Bergsee wirst du die ersten Atemtechniken erlernen, die dir helfen werden, den Umgang mit Kälte zu meistern und gleichzeitig deinen Alltag zu erleichtern. Am Ufer des Sees angekommen, werden wir gemeinsam Atemübungen durchführen, die dich tief mit deinem Inneren verbinden und dir helfen loszulassen, um dich auf das Wesentliche zu fokussieren. Diese Techniken werden es dir ermöglichen, ruhig und gelassen mit der Kälte umzugehen.

    Beim Baden im eiskalten Bergsee wirst du die Bedeutung von Fokus erfahren und lernen, wie du ihn in deinem täglichen Leben anwenden kannst. Ausserdem lernst du die Auswirkungen auf dein Mindset, Immunsystem und deine Produktivität kennen.

    Das Eisbaden ist eine einzigartige Erfahrung ausserhalb unserer gewohnten Komfortzone. Gemeinsam werden wir diese Herausforderung meistern und den Prozess Schritt für Schritt durchlaufen und es zu einem Erlebnis machen, das nachhallt. Indem wir uns auf Neues und Unbekanntes einlassen, lernen wir, mit herausfordernden oder unangenehmen Situationen umzugehen und sie ruhig und fokussiert zu bewältigen.

    Der Hike & Ice Pro - Kurs bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, deine Fähigkeiten zur Fokussierung auf das Wesentliche zu stärken, im Hier und Jetzt anzukommen und gleichzeitig die Grundlagen des Eisbadens zu erlernen. Du wirst nicht nur praktische Fähigkeiten erwerben, sondern auch eine tiefe Verbindung zu dir selbst und zur Natur herstellen.

    Schliesse dich uns an und erlange die Grundlagen des Eisbadens in einer Atemberaubenden Landschaft. Durch das Erlernen der richtigen Atemtechniken, dem Einsatz von Fokus und Willenskraft wirst du gelassen mit der Kälte umgehen können und dabei ungeahnte Fähigkeiten in dir entdecken.

    Du lernst,

    • wie es dir gelingt in Eiskaltem Wasser gelassen klarzukommen.

    • wie du ins HIER und JETZT kommst.

    • wie du deinen Fokus stärkst.

    • wie du die Grenzen deiner Komfortzone verschiebst.

    • wie du mehr Selbstvertrauen entwickelst.

    • wie du dein Mindset trainierst.

    • wie du Herausforderungen meisterst.

    Das Angebot beinhaltet:

    • Ein geführtes Naturerlebnis in den Davoser Bergen

    • Atemtechniken die dich dabei unterstützen, Ruhe und Fokus zu entwickeln

    • Bad in einem eiskalten Bergsee

    Fragen und Antworten:

    Ich bin Einsteiger und habe noch keine Erfahrung im Eisbaden

    Dann bist du hier genau richtig!

    Ich kenne mich bereits mit Eisbaden aus. Ist dieser Kurs trotzdem geeignet für mich?

    Ja, dieser Kurs richtet sich auch an Teilnehmer die bereits Erfahrungen im Eisbaden haben und ihre Fähigkeiten verbessern wollen.

    Ich bin körperlich nicht fit. Ist das für die Berge ein Problem?

    Solltest du gewisse Punkte in unserem Gesundheitsfragen mit Ja beantworten müssen, so ist ein Check-up durch unser Ärzte-Team empfehlenswert!

    Muss ich unbedingt Eisbaden?

    Nein, alles ist absolut freiwillig. Erfahrungsgemäss haben die Leute am Anfang mehr Respekt davor, doch sie fühlen sich dann absolut lebendig wie schon lange nicht mehr. Du kannst dich jederzeit dafür oder dagegen entscheiden. So wie in deinem Leben auch.

    Wie kalt ist es während dieser Jahreszeit?

    Selbst in den Sommermonaten kann es bei uns in den Bergen sehr frisch werden. Wir bewegen uns in einer Höhe von 1500 - 2500 Meter über Meer. Eine dementsprechende und angepasste Outdoorbekleidung ist erforderlich.

    Findet der Event bei jeder Witterung statt?

    Ja, das Leben hält nicht nur Sonnenschein für uns bereit und auch damit wollen wir lernen umzugehen. Die nötige Schutz- und Sicherheits-Infrastruktur ist auch bei schlechter Witterung gewährleistet.

    Für wen ist dieser Event?

    Für all jene, die in ihrem Leben einen nachhaltigen Unterschied bewirken möchten, bereit sind, neue Wege zu gehen und die beste Version ihrer selbst werden wollen.

    Eckdaten:

    1 Tag

    Informationen zur An- und Abreise:

    Packliste:

    • Outdoorbekleidung bestehend aus Regenjacke und Regenhose, Pullover, Fleece oder Primaloftjacke

    • Kopfbedeckung Cap und Mütze

    • Trekking oder Wanderschuhe

    • Badekleid/Shorts und Frottiertuch

    • Tagesrucksack

    • Trinkflasche, Lunch und Snacks

Fire Mastery Pro

1 Tag: Feuer entfachen durch Feuerbohren (ohne Feuerzeug) & Nahrungszubereitung

Tauche ein in die Königsdisziplin des Feuermachens ohne moderne Hilfsmittel! Beim "Fire Mastery Pro"-Kurs in den Davoser Bergen lernst du, wie du mit fortgeschrittenen Techniken wie Feuerbohren, Feuerstein und Schlageisen sowie Feuerstahl ein Feuer entfachst. Entdecke die richtigen Materialien und Zunder, um in jeder Situation Feuer zu machen. Stärke deinen Fokus und deine Kreativität, während wir gemeinsam in der Natur Materialien suchen und eine Mahlzeit über dem Feuer zubereiten. Ein einzigartiges Erlebnis, das dich mit der Natur verbindet und dir praktische Survival-Skills vermittelt. Begleitet von einem gemütlichen Feuertalk, um das Gelernte zu reflektieren.

  • Das erwartet dich:

    Beim „Fire Mastery Pro“-Kurs steigst du in die Königsdisziplin des Feuermachens ein. Neben den bewährten Techniken wie Feuerstein und Schlageisen sowie Feuerstahl, wirst du das Feuerbohren erlernen – eine der ältesten und anspruchsvollsten Methoden, Feuer zu entfachen. Diese Technik erfordert Geduld, Präzision und Hingabe, aber die Belohnung ist ein tiefes Verständnis für die Kräfte der Natur und deine eigene Fähigkeit, in ihr zu bestehen.

    Gemeinsam werden wir in der wunderschönen Natur von Davos unterwegs sein, auf der Suche nach den perfekten Materialien für unsere Feuer. Du wirst nicht nur lernen, Feuer unter schwierigen Bedingungen zu machen, sondern auch, wie du es nutzen kannst, um eine Mahlzeit im Freien zuzubereiten. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Survival-Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen und gleichzeitig eine tiefe Verbindung zur Natur und zu dir selbst herzustellen.

    Du lernst:

    • Die Grundlagen des Feuermachens mit traditionellen und modernen Techniken.

    • Wie du mit Feuerstein und Schlageisen, Feuerstahl, und Feuerbohren ein Feuer entfachst.

    • Welche Zunderarten es gibt und wie du sie effektiv nutzt.

    • Wie du eine einfache Mahlzeit über dem offenen Feuer zubereitest.

    Das Angebot beinhaltet:

    • Ein geführtes Naturerlebnis in den Davoser Bergen.

    • Fortgeschrittene Feuertechniken, einschliesslich Feuerbohren.

    • Gemeinsame Zubereitung einer Mahlzeit über dem Feuer.

    • Ein gemütlicher Feuertalk zur Reflexion und zum Austausch.

    Packliste:

    • Outdoorbekleidung bestehend aus Regenjacke und Regenhose, Pullover, Fleece oder Primaloftjacke.

    • Kopfbedeckung (Cap und Mütze).

    • Trekking- oder Wanderschuhe.

    • Sack- oder Outdoormesser.

    • Tagesrucksack.

    Dieser Kurs ist perfekt für alle, die ihre Fähigkeiten weiter vertiefen und die Herausforderungen des Survivals in der Natur meistern möchten.

Fire & Ice (Basic Survival)

1 Tag: Feuertechniken & Eisbad - Kältetraining

Tauche ein in eine einzigartige Erfahrung, die die Kraft der Kälte und die Magie des Feuers vereint. Dieser Kurs bietet dir die einmalige Gelegenheit, sowohl das Eisbaden als auch das Entzünden von Feuer ohne moderne Hilfsmittel zu erlernen.

  • Das erwartet dich:

    Tauche ein in die Welt des Survival und lerne die Grundlagen von Feuer und Kälte kennen. Erfahre, wie du in eiskalten Gewässern zurechtkommst, dich warm hältst und ein Feuer ohne Streichholz und Feuerzeug entfachst. Entdecke dabei ungeahnte Fähigkeiten in dir.

    Wir erkunden gemeinsam die wunderschöne Bergwelt von Davos. Während unserer Wanderungen erlernst du Atemtechniken, die dir helfen, deinen Alltag leichter zu bewältigen. Beim Baden in einem eiskalten Bergsee erfährst du, wie wichtig Fokus ist und wie du ihn in deinem täglichen Leben anwenden kannst. Du wirst auch die positiven Auswirkungen auf dein Mindset, dein Immunsystem und deine Produktivität erleben.

    Ein Eisbad ist eine einzigartige Erfahrung jenseits unserer alltäglichen Komfortzone. Gemeinsam stellen wir uns dieser Herausforderung und durchlaufen den Prozess Schritt für Schritt. Eisbaden wird so zu einem unvergesslichen Erlebnis, das in dir nachhallen wird. Indem wir uns auf Neues und Unbekanntes einlassen, lernen wir, mit herausfordernden oder unangenehmen Situationen ruhig und fokussiert umzugehen.

    Zusätzlich beschäftigen wir uns mit Feuertechniken. Diese Aktivitäten helfen dir, dich mit Fokus, Ruhe und Präsenz auf eine Sache zu konzentrieren. Du wirst lernen, wie du mit natürlichen Materialien kreativ ein Feuer mit Feuerstein und Schlageisen entfachst.

    Um deinen Hunger zu stillen, bereiten wir gemeinsam eine Mahlzeit über dem Feuer zu. Beim gemütlichen Feuertalk reflektieren wir das Gelernte und geniessen das Knistern des Feuers.

    Der Fire & Ice Basic Survival Kurs bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, deine Fähigkeiten zur Fokussierung auf das Wesentliche zu stärken, im Hier und Jetzt anzukommen und gleichzeitig die Grundlagen des Survival zu erlernen. Du wirst nicht nur praktische Fähigkeiten erwerben, sondern auch eine tiefe Verbindung zu dir selbst und zur Natur herstellen.

    Du lernst,

    • wie es dir gelingt in Eiskaltem Wasser klarzukommen. 

    • wie du mit Feuerstein und Schlageisen ein Feuer entfachst.

    • wie du ins HIER und JETZT kommst.

    • wie du deinen Fokus stärkst.

    • wie du die Grenzen deiner Komfortzone verschiebst.

    • wie du mehr Selbstvertrauen und Urvertrauen entwickelst.

    • wie du dein Mindset trainierst.

    • wie du Herausforderungen meisterst.

    • wie du eine einfache Malzeit auf dem Feuer zubereitest.

    Das Angebot beinhaltet:

    • Ein geführtes Naturerlebnis in den Davoser Bergen

    • Atemtechniken die dich dabei unterstützen, Ruhe und Fokus zu entwickeln

    • Bad in einem eiskalten Bergsee

    • Feuertechnik mit Schlageisen und Feuerstein.

    • Zubereitung einer Mahlzeit über dem Feuer

    Fragen und Antworten:

    Ich bin körperlich nicht fit. Ist das für die Berge ein Problem?

    Eine gewisse körperliche Fitness ist von Vorteil, aber nicht zwingend Voraussetzung.

    Muss ich unbedingt Eisbaden?

    Nein, alles ist absolut freiwillig. Erfahrungsgemäss haben die Leute am Anfang mehr Respekt davor, doch sie fühlen sich dann absolut lebendig wie schon lange nicht mehr. Du kannst dich jederzeit dafür oder dagegen entscheiden. So wie in deinem Leben auch.

    Wie kalt ist es während dieser Jahreszeit?

    Selbst in den Sommermonaten kann es bei uns in den Bergen sehr frisch werden. Wir bewegen uns in einer Höhe von 1500 - 2500 Meter über Meer. Eine dementsprechende und angepasste Outdoorbekleidung ist erforderlich.

    Findet der Event bei jeder Witterung statt?

    Ja, das Leben hält nicht nur Sonnenschein für uns bereit und auch damit wollen wir lernen umzugehen. Die nötige Schutz- und Sicherheits-Infrastruktur ist auch bei schlechter Witterung gewährleistet.

    Für wen ist dieser Event?

    Für all jene, die in ihrem Leben einen nachhaltigen Unterschied bewirken möchten, bereit sind, neue Wege zu gehen und die beste Version ihrer selbst werden wollen.

    Eckdaten:

    1 Tag

    Informationen zur An- und Abreise:

    Packliste:

    • Outdoorbekleidung bestehend aus Regenjacke und Regenhose, Pullover, Fleece oder Primaloftjacke

    • Kopfbedeckung Cap und Mütze

    • Trekking oder Wanderschuhe

    • Badekleid/Shorts und Frottiertuch

    • Tagesrucksack

    • Sack-oder Outdoormesser

Nature's Challenge

1 Tag: Wildnis Training - Kanubau, Feuer- und Überlebenstechniken.

Entdecke die Kunst des Überlebens: Baue, entflamme und überlebe!

Erlebe einen intensiven Tag in der Natur, in dem du die essenziellen Survival-Techniken erlernst, um draussen zu bestehen. Der "Nature`s Challenge"-Kurs in den Davoser Bergen bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen.

  • Was dich erwartet:

    Kanu-Bau mit minimalen Ressourcen:
    Im Herzen der Davoser Berge, an einem idyllischen Bergsee, wirst du aus wenigen, natürlichen Ressourcen ein funktionierendes Kanu samt Paddel bauen. Dieser Bauprozess fördert deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten und zeigt dir, wie du mit einfachen Mitteln ein Wasserfahrzeug konstruierst.

    Feuertechniken ohne Streichholz und Feuerzeug:
    Lerne, wie du mit traditionellen Methoden wie Feuerbohren, Feuerstahl und Schlageisen ein Feuer entfachst. Du wirst die richtigen Materialien und Techniken kennenlernen, um unter unterschiedlichen Bedingungen ein Feuer zu entfachen. Das Feuer wird auch die Grundlage für die Zubereitung einer gemeinsamen Mahlzeit sein.

    Not-Schwimmhilfe:
    Sollte ein Notfall auf dem Wasser eintreten, ist eine Schwimmhilfe unerlässlich. Du lernst, wie du aus den verfügbaren Materialien eine funktionierende Not-Schwimmhilfe konstruierst, die dir in einer unerwarteten Situation das Leben retten kann.

    Wasser reinigen:
    Sauberes Trinkwasser ist überlebenswichtig. Du wirst verschiedene Methoden kennenlernen, wie du Wasser in der Wildnis sicher aufbereiten und trinken kannst. Diese Techniken werden dir zeigen, wie du in der Natur Zugang zu sicherem Wasser bekommst.

    Mahlzeit auf dem Feuer:
    Am Ende des Tages bereiten wir gemeinsam eine Mahlzeit auf dem selbst entfachten Feuer zu.

    Das lernst du:

    • Bau eines Kanus und Paddels aus minimalen Ressourcen.

    • Feuertechniken ohne moderne Hilfsmittel.

    • Konstruktion einer Not-Schwimmhilfe.

    • Wasseraufbereitungstechniken für sicheres Trinkwasser.

    • Zubereitung einer Mahlzeit

    Fragen und Antworten:

    Ich bin Anfänger im Survival. Ist dieser Kurs für mich geeignet?
    Ja, unser Kurs ist für alle Erfahrungsstufen geeignet, von Einsteigern bis Fortgeschrittenen.

    Ich habe bereits Erfahrung im Survival. Werde ich dennoch Neues lernen?
    Auf jeden Fall! Dieser Kurs bietet auch für erfahrene Teilnehmer wertvolle neue Techniken und Herausforderungen.

    Was passiert, wenn ich eine der Aufgaben nicht mitmachen möchte?
    Alle Aktivitäten sind freiwillig. Du entscheidest selbst, wie weit du deine Grenzen verschieben möchtest.

    Packliste:

    • Outdoorbekleidung (Regenjacke und Regenhose, Pullover, Fleece oder Primaloftjacke)

    • Kopfbedeckung (Cap und Mütze)

    • Trekking- oder Wanderschuhe

    • Badekleidung und Frottiertuch

    • Tagesrucksack

    • Trinkflasche, Lunch und Snacks

    Dieser Kurs bietet ein umfassendes Survival-Erlebnis, bei dem die Teilnehmer sowohl praktische Fähigkeiten als auch wertvolle Erfahrungen sammeln. 


Privat- und Firmenangebote